Quantcast
Channel: Im Job –…
Viewing all articles
Browse latest Browse all 40

Rhetorische Kompetenz: In Präsentationen überzeugen

$
0
0

In einer gelungenen Präsentation geht es vorrangig darum, das Publikum zu begeistern. Deswegen ist der Art Ihres Auftritts noch wichtiger als der Inhalt des Gesagten. Folgende Aspekte sollten Sie hierfür beachten:

Stellen Sie eine Beziehung zu Ihrem Publikum her

Damit Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums nicht sofort wieder verlieren, ist es wichtig, von Anfang an eine Beziehung zu Ihren Zuhörern aufzubauen. Dies gelingt Ihnen, indem Sie Ihr Publikum direkt ansprechen und indirekte Formulierungen, wie beispielsweise „Man-Aussagen“, vermeiden. Beziehen Sie Ihre Aussagen stattdessen direkt auf die betroffenen Zuhörer in dem Sie Formulierungen wie „Wenn Sie in einem Meeting [...]“ nutzen.

Begründen Sie Ihre Argumente

Werfen Sie nicht mit leeren Worthülsen um sich, sondern begründen Sie Ihre Aussagen. Nur so gelingt es Ihnen, Ihr Publikum tatsächlich von Ihrem Standpunkt zu überzeugen. Seien Sie dabei auch so ehrlich, auf Gegenargumente einzugehen und entkräften Sie diese im nächsten Schritt. Nur so wird Ihre Argumentation wirklich fundiert.

Sorgen Sie für Anschaulichkeit

Gestalten Sie Ihren Vortrag anschaulich und „bunt“. Hierfür können Sie verschiedene Optionen nutzen. Arbeiten Sie mit Beispielen und stilistischen Mitteln wie Metaphern. Sprechen Sie außerdem Gefühle und Emotionen bei Ihrem Publikum an und arbeiten Sie – wenn passend – mit Humor. Auch Anekdoten aus Ihrem bisherigen Berufsleben, Zitate und Geschichten können die Anschaulichkeit erhöhen.

Wenn Sie sich in Ihrem Sprachgebrauch sicher fühlen, können Sie auch weitere Sinne Ihres Publikums anregen und beispielsweise das Produkt mitbringen, welches Sie neu präsentieren oder mit Soundeffekten arbeiten. Seien Sie hierbei jedoch vorsichtig, nicht aus dem Rahmen zu fallen und vermeiden Sie Übertreibungen.

Fassen Sie Ihre Kernaussagen zusammen

Je länger die Präsentation desto wichtiger ist eine präzise und überzeugende Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse. Stellen Sie Ihre Kernaussagen noch einmal übersichtlich und kurz dar und betonen Sie deren Wichtigkeit.

Abschließend sollten Sie ausreichend Zeit für Rückfragen Ihres Publikums einplanen und sich wenn möglich auch Feedback einholen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präsentations-Skills kontinuierlich zu verbessern und stetig weiter an sich zu arbeiten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 40